
Luftbildaufnahme – produziert von film-connexion – Filmproduktion Berlin
Luftbildaufnahme – Nur fliegen ist schön
Aus Film und Fernsehen sind sie kaum noch wegzudenken: Aufnahmen aus der Luft. Sie lassen Kleines groß erscheinen, die Schönheit ganzer Landschaften wird so erst erkennbar. Wer voraus fliegt, kann weiter sehen. Wurden dafür früher Helikopter und Flugzeuge genutzt, werden heute vor allem sog. Videocopter für Luftaufnahmen eingesetzt. Sie bieten, neben dem geringeren Preis, viele weitere Vorzüge gegenüber den großen Maschinen. Zum Beispiel sind sie in gleicher Weise auch in großen Räumen, wie etwa Sporthallen, einsetzbar.
So schön sich das auch anhört, rechtlich bewegt sich der Drohnenflug in einer Grauzone. Fest steht: Geräte unter 250 Gramm darf jeder steuern, ab 2 Kilogramm ist eine Theorieprüfung fällig und für Drohnen mit mehr als 5 Kilogramm Gewicht, muss eine Erlaubnis der Luftfahrtbehörde des jeweiligen Bundeslandes vorliegen. Geräte zwischen 5 und 25 Kilo sind immer noch genehmigungspflichtig. Und selbst dann gibt es verhaltensbedingte besondere Sonderregeln. In Berlin ist der Drohnenflug entlang des S-Bahn-Rings nur mit Sondergenehmigung erlaubt. Für Geräte mit On-Board-Kameras gilt wie auch für Aufnahmen am Boden das „Recht am eigenen Bild“. Wenn eine Person gefilmt wurde und das auch gesehen hat, darf diese eine Löschung verlangen, mitunter muss dann auch Schadensersatz gezahlt werden. Doch das muss Sie sich bei einer Luftbildaufnahme von film-connexion nicht beschäftigten. Den gesamten „Papierkram“, Berechtigungen und Absicherungen – das ist unsere Aufgabe und gehört bei einer Buchung dazu!