
Imagevideo schlägt Print
Studie zeigt Werbewirkung im Intermediavergleich.
Eine Studie der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Im zentralen der Studie: Werbewirkung im Intermediavergleich. Studie zum Vergleich der Werbewirkung eines audiovisuellen Bildfilms und einer klassischen Bildbroschüre in Deutschland und China “, von Daniel Sollner und Sabrina Holzheimer. In ihrer Studie freundschaft sie sie teil auf Messeveranstaltungen sein Medium (Print oder Imagevideo) wird wird, oder welche der beiden Werbeformen mehr gehört und mit, Unternehmen den Kontakt zu suchen. 57% der Verantwortlichen geben, dass das Unternehmen in dem sie bereits sind ein Bildfilm besäße. Die Auswirkungen eines Bildvideos wurden von schnell allen, von beiden Ländern, mit „wichtig“ oder sogar „sehr wichtig“ für ihr Unternehmen gegeben. Nicht nur in China verwirklicht die größten Unternehmen, rund 58%, eher das Anschauen eines Imagefilms, Interessen einer statischen Broschüre. Die Pro und Kontra Liste steht auf der Seite des Imagefilms. Sich selbst Wissen durch Lesen anzueignen gehört den größten Leuten demnach schwer und kostet Zeit. Der audiovisuelle Bildfilm bleibt auch besser im Gedächtnis als Gelesenes.