
5 Tipps für einen perfekten Unternehmensfilm
Ein Imagefilm repräsentiert Sie als Unternehmen, Marke, Dienstleistung oder Produkt. Er Informiert und unterhält gleichzeitig und muss vor allem eins sein: authentisch!
Aber wie schaffen Sie es mit Ihrem Imagefilm, Kunden zu überzeugen und sie emotional zu packen in einem Markt, der nicht schläft? Andere Unternehmen und Dienstleister verwenden seit langem bewegte Bilder und versorgen ihre Kunden mit Material, das sie nicht nur informiert, sondern auch bewegt. Um sich vom Markt abzuheben, muss Ihr Imagefilm daher stärker, authentischer und emotionaler sein als die Konkurrenz.
Unser Team gibt einige Tipps, wie Sie Ihren Unternehmensfilm so inszenieren können, dass er bestehende Kunden inspiriert und neue Kunden überzeugt.
Tipp 1: Kommunizieren Sie gleichberechtigt mit Ihrer Zielgruppe
Definieren Sie Ihre Zielgruppe bevor Sie mit der Produktion Ihres Imagefilms beginnen. Nur so können Sie Ihren Kunden Ihr Angebot näherbringen und sie emotional packen. Die Geschichte und Dramaturgie Ihres Films muss an Ihre Kunden angepasst werden, um Kommunikation auf Augenhöhe zu schaffen. Sie können nur dann ein hohes Identifikationspotential schaffen, wenn Sie die Sprache Ihrer Kunden sprechen. Der Erzählstrang, der den Mehrwert Ihrer Produkte und Dienstleistungen aufzeigt, muss überzeugend und sein und wird so noch lange in Erinnerung bleiben.
Tipp 2: Halten Sie es kurz und einfach
In der Kürze liegt die Würze. Dies gilt nicht nur für klassische Werbung, sondern auch für Imagefilme. Die wichtigsten W-Fragen können theoretisch schnell beantwortet werden und müssen in Ihrem Unternehmensfilm kurz und prägnant erscheinen. Eine knackige Geschichte mit Informationen, die auf den Punkt kommen, zieht Aufmerksamkeit und Interesse auf sich.
Aber Information ist nicht alles, schließlich ist dies immer noch ein „Film“ und der Unterhaltungswert spielt hier eine große Rolle. Der sich schnell bewegende Kunde zieht es vor, sich an eine aufregende Geschichte mit einer besonderen Handlung zu erinnern – weshalb wir uns mit den Themen Unterhaltung und Emotionen befassen sollten…
Tipp 3: Lassen Sie sich von mir unterhalten …
Überlegen Sie genau, welche Emotionen Sie mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung wecken möchten und erstellen Sie eine Geschichte, mit der Sie genau diese Gefühle vermitteln können. Sobald die wichtigsten Informationen gespeichert sind, können Sie sich kreativ austoben. Was genau soll dem Kunden vermittelt werden? Euphorie? Glück? Hoffnung? Wohlbefinden? Je mehr Sie es schaffen, eine positive Botschaft mit Ihrem Angebot zu verknüpfen und je sympathischer und authentischer Sie sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Zielgruppe Sie auch auswählt.
Lassen Sie Ihrem Charme freien Lauf und unterhalten Sie Ihre Kunden mit dem, was auch Sie glücklich machen würde.
Tipp 4: Behandeln Sie Ihren Unternehmensfilm wie ein Überraschungsei
Unerwartete Geschichten wecken Interesse und Überraschung. Wagen Sie es, etwas Neues auszuprobieren. Etwas, das Ihre Kunden möglicherweise nicht erwartet haben. Eine Geschichte, die zum Beispiel unerwartet endet, inspiriert und fördert die Kommunikation. Wie bei einem Spielfilm werden die Szenen, die niemand erwartet hat, in Erinnerung bleiben. Eine unvorhergesehene Wendung, ein besonders lustiger Moment, eine bizarre Zwischengeschichte, die die Dramaturgie auffrischt – je kreativer und raffinierter Ihre Geschichte ist, desto erfolgreicher ist das Ergebnis Ihres Unternehmensfilms. Wenn Sie es schaffen, Ihrem Unternehmen die Treue zu halten und den Zielgruppenansatz angemessen gerecht zu werden, kann Ihr Imagefilm nur erfolgreich sein!
Tipp 5: Das Zusammenspiel aller Produktionsphasen ist der Schlüssel zum Erfolg
Ein Unternehmensfilm ist nur dann besonders erfolgreich, wenn alle Produktionsphasen perfekt aufeinander abgestimmt sind und ein kreatives Zusammenspiel besteht. Auf jeden Fall sind die Definition der Zielgruppe, die Strategieeinstellung und die Erstellung eines Konzepts als Grundlage unabdingbar. Wenn diese vorläufige Planung in der Box enthalten ist, bildet das Drehbuch die eigentliche Grundlage für Ihren Unternehmensfilm. Sobald die Geschichte und die Dramaturgie überzeugend sind, geht es darum, sie in einem starken Team zu verfilmen.
Zum Beispiel bestimmt die Kameraarbeit mit der richtigen Ausrüstung die Qualität der Aufnahmen, die Bearbeitung bestimmt die Dynamik und die Musik bestimmt die Emotion, wobei alle Phasen koordiniert werden müssen, damit ein überzeugendes Endprodukt entsteht. Durch die perfekte Verschmelzung aller Phasen der Wertschöpfungskette entsteht ein Film, der sich durch Ästhetik, Schönheit und Qualität auszeichnet.
Stärken Sie das Image Ihrer Produkte, Ihres Unternehmens oder Ihrer Dienstleistung mit einem Film, der informiert, unterhält und emotional bewegt. Ein guter Unternehmensfilm lohnt sich! Ihre Zielgruppen werden sich noch lange an Sie und Ihre positive Botschaft erinnern.